TEST: HDTV-Röhren-TV Philips 32PW9551 für 799 EUR
Die Röhre ist tot - es lebe die Röhre? So ungefähr könnte man den überraschenden Verkaufsstart der ersten HDTV-tauglichen Röhren-Fernseher mit HDMI-Schnittstelle bewerten, die seit kurzem zu Preisen von weniger als 1000 EUR erhältlich sind. Neben dem bereits getesteten Samsung WS-32Z409T bietet auch Philips mit dem 32PW9551 einen HDTV-Röhrenfernseher im 32 Zoll-Format an. Mit 799 EUR liegt bereits die unverbindliche Preisempfehlung dieses Fernsehers unter den Marktpreisen der meisten günstigen Marken-LCD-TVs.
Im Gegensatz zum Samsung prangt auf dem Philips-Fernseher allerdings kein "HD ready"-Logo, obwohl der Fernseher die gängigen HDTV-Formate 720p/1080i in 50 und 60 Hz unterstützt. Philips begründet dies damit, dass die "HD ready"-Kriterien der EICTA sich nicht auf einen Röhrenfernseher anwenden ließen, da dieser nicht über eine physikalische Mindestauflösung von 720 Zeilen verfüge, weil die Auflösung von Röhrenfernsehern durch die Ablenkung der Kathodenstrahlröhre unterschiedlich hoch sein kann. Stattdessen bezeichnet Philips den Fernseher als "HD prepared". Trotz der etwas verwirrenden Semantik: Der Philips ist in der Lage, die von der EICTA geforderten HDTV-Signale anzuzeigen.http://www.areadvd.de/dvd_reviews/20...W9551_01.shtml
Lesezeichen