Hallo zusammen,
hier mal mein neuer Receiver fürs Wohnzimmer.
Es ist die neue VU+ Solo SE V2 geworden, die gegenüber der ersten VU+ Solo SE nun auch
Dualtuner unterstützt und doppelt so viel Flash Speicher (512MB) hat.
Es laufen:
Single DVB-S2 - Single DVB-T2/T/C - Dual DVB-T2/T/C und der Neue Dual DVB-S2 (Blue PCB)
Der bekannte alte Dual DVB-S2 (Green PCB) der Duo2 wir nicht Supported, passt auch wegen
der Kondensatoren nicht rein, die sitzen jetzt anders.
Meine Box habe ich mit Dual DVB-S2 Tuner für 199Euro erstanden.
Seitlich sitzt ein Kartenreader und ein CI Steckplatz. (Chip kann CI+ verarbeiten)
Hinten hat sie die nötigsten Anschlüsse. (Siehe Technische Daten)
Sie ist eine recht kleine Box, die auch noch unter den LCD Fernseher passt. (Top)
Sie lässt sich sehr schnell Flashen und Bootet in 45 Sek. aus dem DeepStandby.
Der 1300 MHz (1 Kern Dualtred) läuft schnell genug und sie ist zügig unterwegs.
Mein Sky CI+ Modul läuft Problemlos, entschlüsselt aber nur 1 Sender gleichzeitig.
Direkt über den Prozessor ist sie recht warm, aber der Dualtuner ist erstaunlich kühl.
Umschaltzeiten: HD Free TV 0,75 - 2 Sek. Sky mit Modul 2-4 Sek.
Sie kann Automatik Pin und auch Software Transkodding.
Ich bin mit der kleinen sehr zufrieden, läuft super Stabil mit dem Aktuellen VTI Image.
Technische Highlights:
- 1300 MHz Dual Core Mips Prozessor
- Plug&Play Tuner (DVB-S2, DVB-C/T, DVB-C/T/T2, Dual DVB-S2, Dual DVB-C/T/T2)
- 512MB Flash
- 1 GB DDR3 DRAM
- 1 x DVB Common-Interface Einschub
- 1 x Smartcard-Reader (Xcrypt)
- 2 x USB
- 10/100 Mbit Ethernet Interface
- SPDIF Audio Ausgang optisch (digital)
- 1 x HDMI 1.4 Video/Audio Ausgang (digital)
- 1 x Video Ausgang RCA
- 2 x Audio Ausgang (L/R) RCA (analog)
- unlimitierte Kanalliste für TV/Radio
- EPG (electronic program guide) Unterstützung
- Unterstützung von Bouquet-Listen
- OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung
- automatischer /manueller Kanalsuchlauf
- DiSEqC 1.0/1.1/1.2, USALS
- Externes 12 Volt Netzteil
- Netzschalter
VU+ Solo SE V2 Technische Daten:
- DVB-S2 Tuner
- Eingangsfrequenzbereich 950...2150 MHz
- Eingangspegelbereich - 65 dBm...- 25 dBm
- Tuner Eingang F-Buchse
- Eingangsimpedanz 75 Ohm
- AFC-Fangbereich +/- 3,5 MHz
- Demodulation QPSK und 8PSK
- FEC Viterbi und Reed-Solomon
- Viterbiraten 1/4, 1/3, 2/5, 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9
- Roll-off Factor 35 %
Common-Interface:
- Common-Interface Stromverbrauch max. 0,35A/5V
Videodekodierung:
- Videokompression MPEG-2 / H.264 und MPEG-1 kompatibel
- Videostandard PAL G/ 25 Hz, NTSC
- Bildformat 4:3 / 16:9
- Letterbox für 4:3 TV-Geräte
Ausgang Digital:
- Ausgangspegel 0,5 Vss an 75 Ohm
- Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz
- S/PDIF-Ausgang optisch, coaxial (AC3)
Audiokodierung:
- Audiokompression MPEG-1 & MPEG-2 Layer I und II, MP3
- Audio Mode Dual (main/sub), Stereo
- Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 16 kHz, 22.05 kHz, 24 kHz
Ausgang Analog:
- Ausgangspegel L/R 0,5 Vss an 600 Ohm
- THD > 60 dB (1 kHz)
- Übersprechen < -65 dB
Video-Parameter:
- Eingangspegel FBAS 1 Vss +/- 0.25 dB an 75 Ohm
Ethernet:
- 100/10 MBit kompatibles Interface
USB:
- USB 2.0 Anschluss (2x)
LNB Stromversorgung DVB-S2 Tuner:
- LNB Strom 400mA max. , kurzschlussfest
- LNB Spannung horizontal "ohne Last 19,5V"17,6V bei 400mA
- LNB Spannung vertikal "ohne Last 14,5V " 11,8V bei 400mA
- LNB wird im Standby-Modus abgeschaltet
Steuerung der Satellitenpositionen:
- DiSEqC 1.0/1.1/1.2 und USALS - Rotor Steuerung
Leistungsaufnahme:
- < 13W (im Betrieb, mit LNB)
- < 12W (im Betrieb, ohne LNB)
- < 0,5W (Deep-Standby-Mode)
Externes Netzteil:
- Eingang:
- 110-240V AC / 50-60Hz / 1,0A
- Ausgang:
- 12V = / 3,5A
Allgemeines:
- Umgebungstemperatur +15°C...+35°C
- Luftfeuchtigkeit < 80%
- Abmessungen (B x T x H): 211 mm x 185 mm x 40 mm
Lesezeichen